Broschüre anfordern
Perücken aus den eigenen Haaren

Perücken aus den eigenen Haaren

Behalten Sie in einer schwierigen Zeit Ihre eigene Identität

Behalten Sie trotz Chemotherapie Ihre Haare, indem Sie diese zu einem Toupim EigenHaarband verarbeiten lassen. Auf diese Weise können Sie weiterhin Ihr eigene Haar „tragen“, auch wenn Sie es beispielsweise aufgrund einer Chemotherapie verlieren.

Wir fertigen seit 2007 bequeme Haarbänder aus Eigenhaar für Frauen mit Haarausfall. Mit unserem Toupim EigenHaarband müssen Sie nicht zuschauen, wie Ihre Haare im Mülleimer oder im Abfluss verschwinden. Das Haarband gibt Ihnen, in einer Zeit, in der sich viel verändert, Sicherheit und das Gefühl Sie selbst zu bleiben.

Mit Ihrem EigenHaarband in Kombination mit einer Mütze sehen Sie sich selbst im Spiegel. Zwar mit einer Mütze, aber immer noch mit der gewohnten Frisur. Ihr Haare sind ganz vertraut: Sie riechen gleich und fühlen sich an wie immer. Die Mütze fällt dabei kaum auf, sie ist ganz natürlich. Das Ganze sieht auch nicht aus wie eine Perücke, und deshalb sehen Sie nicht aus wie ein Patient.

Wie funktioniert das Toupim EigenHaarband bei Haarausfall?

Nach der Diagnose Krebs und haben Sie durchschnittlich 3 bis 4 Wochen Zeit, Ihr Haar zu retten bevor es ausfällt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Haare innerhalb der ersten Woche nach der ersten Chemotherapie abzuschneiden. Dann ist es nämlich noch nicht von der Chemotherapie geschädigt und fällt noch nicht aus. Es ist deshalb wichtig, dass Sie die Entscheidung für ein EigenHaarband rechtzeitig treffen.

Wenn Sie sich für ein Haarband von Toupim entscheiden, schicken wir Ihnen ein Video, in dem wir erklären, wie Sie oder Ihr Friseur Ihre Haare abschneiden sollten. Sie müssen also in einer Zeit, in der Ihr Alltag durch viele (Arzt-) Termine bestimmt wird, nicht noch nirgendwo hingehen, um ein Haarband auszusuchen oder auszumessen. Sie können alles bequem zu Hause oder beim Friseur Ihres Vertrauens erledigen. Nachdem Sie Ihre Haare abgeschnitten haben, schicken Sie uns Ihre Haare entsprechend unserer Anweisungen.

Anhand von Fotos Ihrer heutigen Frisur erstellen wir für Sie ein wunderschönes, maßgefertigtes Haarband. Wir befestigen die Haare an einem weichen, bequemen Haarband, dass sich auf der empfindlichen Kopfhaut angenehm anfühlt. Abhängig vom ausgewählten Paket erhalten Sie Ihre Haare innerhalb von 48 Stunden bis 21 Tagen zurück.

Wie funktioniert diese Alternative zu einer komplett deckenden Perücke aus eigenen Haar?

Kennenlernen

Wir lernen uns erst einmal kennen. In dieser Phase besprechen wir gemeinsam Ihre konkrete Situation, alle für Sie interessanten Punkte und beantworten Ihre Fragen. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit Ihr Haarband genau so wird, wie Sie es sich vorstellen.

Wann abschneiden?

Nach der Diagnose haben Sie durchschnittlich etwa 3 bis 4 Wochen Zeit, Ihre Haare zu retten. Wir empfehlen Ihnen, die Haare eine Woche nach der ersten Chemotherapie abzuschneiden. Daher ist es wichtig, die Entscheidung rechtzeitig zu treffen.

Anleitung zum Abschneiden

Wenn Sie sich für ein Haarband von Toupim entscheiden, schicken wir Ihnen ein Video, in dem wir erklären, wie Sie oder Ihr Friseur Ihre Haare am besten abschneiden können. Sie müssen also nirgendwo hingehen, um ein Stirnband auszusuchen oder auszumessen. Sie können alles bequem zu Hause oder beim Friseur Ihres Vertrauens erledigen.

Kontaktieren Sie uns

Versand der Haar an Toupim

Sobald Sie Ihre eigenen Haare geschnitten haben, schicken Sie uns Ihre Haare entsprechend unserer Anweisungen.

Auswahl der Haare

Wir schauen die Haare, die wir erhalten, sorgfältig an. Wir entfernen unschönen Spliss,  kaputte oder sehr kurze Haare. Anschließend sortieren wir die Zöpfe nach Farbe und Länge und dokumentieren alles gründlich mit Fotos.

Fertigung des Haarbandes

Die eigentliche Handarbeit beginnt: Wir fertigen Ihr Haarband anhand Ihrer Fotos. Dieser Prozess dauert mehrere Tage, in denen wir akribisch daran arbeiten, dass jedes Haar perfekt sitzt.

Wenn das Haarband fertig ist

Wenn wir ein EigenHaarband für den Versand fertig gestellt haben, ist das ein ganz besonderer Moment. Denn ein Toupim EigenHaarband ist mehr als ein Haarteil: Es gibt Frauen mit Haarausfall durch Chemotherapie ihr Selbstvertrauen zurück.

Broschüre anfordern

Reviews über die Perücke aus eigenem Haar

“Bei Toupim wurde uns gut geholfen. Wir kamen schnell in Kontakt und die Kommunikation war gut. Das Haarband war innerhalb einer Woche fertig, und das war sehr gut für meine Tochter (19 Jahre alt). Das Ergebnis war sehr schön und wir sind sehr zufrieden. Neben diesem Haarband hat sie auch eine Perücke, aber das Toupim EigenesHaarband ist viel angenehmer. Die Kopfhaut ist durch die Chemotherapie mittlerweile nämlich sehr empfindlich. Wichtig ist auch, dass sich sich ihr eigenes Haar so schön anfühlt, und dass sie es dank Toupim behalten konnte. Wir können Toupim jedem empfehlen!” – Esther

“Es ist schrecklich, wenn Sie Ihre Haare aufgrund einer Krankheit verlieren. Es passierte mir als ich sie für meine Hochzeit wachsen lies. Eine schwierige Entscheidung, aber ich bin so glücklich, dass ich dank Sylvia und ihrem Team meine eigenen Haare für mich selbst spenden konnte! Ein netter Kontakt und durch eine gute Haarspezialistin in meiner Nähe lief alles reibungslos ab! Das Ergebnis kann sich, wie man auf dem Bild sieht, sehen lassen! Wenn ich das Haarband trage, fühle ich mich wie „ich selbst“. Auch mein Umfeld ist begeistert. Also vielen Dank für die tolle Betreuung und das fantastische Ergebnis!” – Martha Hanna

“Ich bin sehr glücklich mit meinem Haarband aus meinen eigenen Haaren. Es ist bequem. Tolle Kommunikation mit Sylvia. Sie tat alles, um das Stirnband so schnell wie möglich fertig zu haben. Ich hatte es innerhalb von 4 Tagen! Ich bin sehr zufrieden!`” – Ramona Waelen

Wie wird eine Perücke aus eigenen Haaren am Kopf befestigt?

Ein Toupim EigenHaarband lässt sich ganz einfach aufsetzen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber einer klassischen Perücke. Das Haarband wird wie eine Kapuze von „hinten nach vorne“ aufgesetzt. Es ist am bequemsten, das Haarband leicht über den Ohren zu platzieren. Schwer zu beschreiben, aber das Video zeigt, wie einfach das Ganze ist.

Warum ein Haarband aus eigenem Haar?

Mit Ihren eigenen Haaren sehen Sie sofort wieder aus wie immer aus. Das ist der große Unterschied! Sie erhalten in einer Zeit, in der Sie sich aufgrund der Krebsdiagnose und der Chemotherapie nicht mehr wie Sie selbst fühlen, einen Teil Ihrer Identität zurück. Wenn Sie in den Spiegel schauen, sehen Sie wieder Ihr gewohntes Ich: Sie riechen wieder Ihre eigenen Haaren, und Sie spüren wieder Ihre eigenen Haare.
Welchen Haartyp braucht man für ein Haarband aus eigenen Haaren? Glattes, gewelltes oder lockiges Haar? Dauerwelle oder gefärbt? Wir fertigen für jeden Haartyp ab ca. 10 cm Länge ein individuelles Toupim EigenHaarband.

Warum ein Haarband und keine vollständige Kopfabdeckung tragen?

Aufgrund des erforderlichen Haarvolumens ist es nicht möglich, aus Ihrem eigenen Haar eine Perücke mit vollständiger Kopfabdeckung zu fertigen. Für eine Perücke mit vollständiger Abdeckung würde man das Haar von vier Personen benötigen. In Kombination mit der Mütze fällt nicht auf, dass die Haare nicht am Kopf befestigt sind. Das Geheimnis liegt unter der Mütze, und niemand kann es sehen. Es ist nicht als Perücke zu erkennen und so kann auch niemand sehen, dass Sie mit Haarausfall zu tun hatten.

Darüber hinaus ist ein Toupim EigenHaarband deutlich bequemer als beispielsweise eine Perücke aus Echt- oder Kunsthaar. Es ist weich, juckt nicht und fühlt sich nach der durch Chemotherapie empfindlichen Kopfhaut sehr viel angenehmer an. Darüberhinaus ist das Stirnband im Sommer nicht so unangenehm warm wie eine Perücke.

Außerdem ist das Toupim EigenHaarband auch eine gute Lösung, wenn das Haar nach der Chemo wieder nachwächst. Es bleibt auch auf den ersten nachwachsenden Haaren sicher auf seinem Platz sitzen, während eine Perücke anfängt zu verrutschen sobald die Haare nachwachsen.  Wir haben mittlerweile für tausende von Frauen mit Haarausfall Haarbänder aus den eigenen Haaren angefertigt. Gerne stellen wir Ihnen einige Frauen vor, die ihre positiven Erfahrungen mit teilen möchten.

Was kostet eine Perücke für Krebskranke?

  • Basic- Paket für 995 €
    Dieses Paket beinhaltet ein Haarband aus eigenen Haaren mit einer maximalen Lieferzeit von 21 Tagen nachdem wir das Haar erhalten haben.
  • Complete- Paket für 1.495 €
    Dieses Paket beinhaltet ein Haarband aus eigenen Haaren mit einer maximalen Lieferzeit von 7 Tagen nachdem wir das Haar erhalten haben.
  • Fast & Carefree für 2.495 €
    Dieses Paket beinhaltet ein Haarband aus eigenen Haaren mit einer maximalen Lieferzeit von 48 Stunden nachdem wir das Haar erhalten haben.

Häufig gestellte Fragen zu Haarbändern aus dem eigenen Haar

Ab welcher Haarlänge ist das Haar geeignet?

Wenn Sie eine Mütze aufsetzen und Haare darunter hervorkommen, können wir in der Regel ein EigenHaarband für Sie anfertigen. Als Mindestlänge gehen wir von  ca. 10 cm aus. Wenn Sie uns ein Foto Ihrer Frisur schicken, können wir schnell beurteilen, ob wir ein EigenHaarband für Sie anfertigen können. Schicken Sie Ihr Foto an diese Nummer, und wir teilen Ihnen so schnell wie möglich mit, ob die Länge Ihrer Haare ausreichend ist.

Was ist der Unterschied zu einer Perücke?

Der große Unterschied zu einer Perücke besteht darin, dass es sich um Ihr Haar handelt. Sie sehen Dank eines EigenHaarbandes aus wie immer. Mit einer Perücke aus Kunsthaar oder einer Perücke aus dem Echthaar einer anderen Person können Sie diesen Effekt nicht erzielen.

Kürzlich kam ein Mann zu uns, um das Haarband seiner Frau abzuholen, und er fasste das Wesentliche gut zusammen: „Wir haben eine sehr teure Perücke gekauft. Sie ist wirklich wunderschön geworden. Aber auch wenn alle sagen, dass sie gut aussieht, findet die wichtigste Person das nicht: Meine Frau. Wenn sie in den Spiegel schaut, sieht sie nicht sich selbst, sondern jemanden mit einer Perücke auf dem Kopf. Deshalb möchte sie jetzt ein eigenes Haarband haben, damit sie sich selbst wieder erkennt.”

Darüber hinaus gibt hat das Toupim EigenHaarband noch eine Reihe praktischer Vorteile:
Das Eigenhaarband
– juckt und kratzt nicht auf der empfindlichen Kopfhaut
– ist nicht so warm wie eine Perücke
– lässt sich leicht aufsetzen
– ist durch den weichen Stoff sehr bequem
– verrutscht nicht, wenn die eigenen Haare wieder nachwachsen

Ein Unterschied gegenüber einer Perücke aus Echthaar oder Kunsthaar ist natürlich, dass ein Haarband den Kopf nicht völlig abdeckt. Es wird immer in Kombination mit Mütze, Kappe, Hut oder einem Schal getragen. Die Erfahrung unserer Kundinnen zeigt, dass man sich schnell daran gewöhnt. Die Alternative wäre die eigenen Haare komplett zu verlieren, und dann würden Sie doch etwas auf dem Kopf tragen, um die Glatze zu verdecken. Und Sie würden dann wahrscheinlich als erstes zu einer Mütze greifen.

Wenn Sie mit Ihrem EigenHaarband nicht zufrieden sein sollten, können Sie es im Rahmen unserer Zufriedenheitsgarantie zurückgeben. Unser wichtigstes Ziel ist, dass Sie mit Ihrem EigenHaarband rundum wohlfühlen sind.

Wie pflegeleicht ist das Toupim EigenHaarband?

Das EigenHaarband ist leicht zu pflegen. Die Haare werden durch die Kopfhaut nicht mehr fettig und man schläft nicht damit. Daher muss es nicht mehr so oft gewaschen werden, vielleicht nur alle 2 oder 3 Monate. Sie können die Haare mit Ihrem bewährten Shampoo waschen. Das Haarband selbst sollten Sie mit Seife waschen. Die gedruckte Gebrauchsanweisung erhalten Sie bei Lieferung des Haarbandes. Das EigenHaarband erfordert nicht wie viele Perücken eine umfangreiche Pflege. Sie müssen es beispielsweise nicht auf einem Modellkopf aufbewahren. Sie können es einfach auf den Tisch legen oder in einer Tüte an der Stuhllehne aufhängen.

Deckt die Krankenversicherung ein Toupim EigenHaarband ab?

In der Regel vergüten die Krankenversicherungen das Toupim EigenHaarband in der gleichen Höhe wie sie auch Perücken bezuschussen. Dafür ist ein Rezept des behandelnden Arztes notwendig. Sollte Ihre Krankenkasse Ihr Toupim EigenHaarband nicht bezuschussen, möchten wir nicht, dass sie dadurch zusätzlichen Stress bekommen. Sie erhalten dann deshalb von uns € 350 Rabatt.

Was ist, wenn ich auf Grund von Haarausfall bereits meine Haare verloren habe?

Wenn Ihre Haare bereits ausgefallen sind, können wir gemeinsam schauen, ob wir Ihnen doch noch helfen können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, können wir das gerne besprechen.

Welche Perücke sieht am natürlichsten aus?

Das Toupim Eigen Haarband sieht am natürlichsten aus, da es die einzige Alternative ist, bei der Ihr eigenes Haar verwendet wird. Das EigenHaarband ist die Alternative zu einer Perücke aus Kunst- oder Echthaar, die eine 100%ige Übereinstimmung mit Ihrem aktuellen Aussehen garantiert.

Was ist, wenn ich normalerweise nie eine Mütze trage?

Nicht jede Frau trägt täglich Hüte oder Mützen, und es kann deshalb etwas ungewohnt sein, eine Lösung zu wählen, die dies erfordert. Wenn Sie aber bald überhaupt keine Haare mehr haben, ist eine Mütze wahrscheinlich das erste, was Sie aufsetzen werden. Das Schöne ist: Wenn Sie in den Spiegel schauen und die eigene Frisur sehen, fühlen Sie sich wieder wie Sie selbst. Auch mit Mütze. Das eigene Haar zu behalten, ist mit keiner anderen Haarlösung möglich, egal wie schön sie gestaltet ist. Und das macht laut unseren Kundinnen den großen Unterschied.

Wie schnell fallen bei einer Chemo die Haare aus?

Wie schnell die Haare ausfallen hängt von der Art der Chemotherapie ab. Als Faustregel gilt, dass die Haare bei einer Chemotherapie in der Regel innerhalb von 3 Wochen ausfallen. Ihr Arzt kann Ihnen wahrscheinlich sagen, was Sie in Ihrem speziellen Fall erwartet.

Wie haltbar ist eine Perücke?

Ihr EigenHaarband hält problemlos 1,5 – 2 Jahre. Im Gegensatz zu den meisten normalen Perücken werden die Haare des EigenHaarbands nicht mit Chemikalien behandelt. Dadurch ist eine sehr lange Haltbarkeit gewährleistet. Der Stoff des Haarbandes kann einen gewissen Verschleiß zeigen, aber wir können ihn bei Bedarf ersetzen.